Nachwuchskräftemangel in der Steuerberatung: So bewerben sich Kanzleien erfolgreich um Mitarbeitende.

von Andreas Dersch

Fachkräftemangel und demografischer Wandel führen seit Jahren dazu, dass die Wünsche und Sorgen der Nachwuchskräfte in den Fokus rücken. Zuerst erhielt die Generation Y, also alle Menschen, die in den Jahren 1980 bis 1994 geboren wurden, besondere Aufmerksamkeit. Nun wurde sie abgelöst von der Generation Z, zu der alle Menschen zählen, die ab der Mitte der 90er-Jahre bis 2010 geboren wurden. Sie sind die Arbeitskräfte von heute und morgen. Doch junge Menschen entscheiden sich selten für die Steuerberatung als potenziellen Arbeitsbereich. Allem voran liegt das nach wie vor am schlechten Image der Branche in dieser Zielgruppe. Eine Studie der Haufe Group beleuchtet, wo die Probleme liegen, und zeigt Lösungswege auf.

Kompletten Beitrag lesen