Das Wichtigste für Medizin - September 2023


Der Digital Health Report 2023/2024

Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen wagen!


Der Digital Health Report 2023/2024: ein digitaler Kompass für die Zukunft der Gesundheit

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein Megatrend, der noch nicht von allen Akteur:innen die richtige Beachtung findet. Der vierte Digital Health Report der ZHAW fokussiert sich darauf, die vielfältigen Nutzen der Digitalisierung hervorzuheben. Dabei werden die Vorteile dieser Entwicklung aufgezeigt, ohne jedoch die möglichen Risiken zu vernachlässigen. Es werden pragmatische Lösungsansätze skizziert, die uns befähigen, Digital Health mit Erfolg umzusetzen.

Dieses Buch stellt zunächst die zahlreichen Vorteile für die Patient:innen, Mitarbeitenden, Gesundheitsorganisationen und das Gesamtsystem systematisch vor. Anschliessend werden die fünf entscheidenden Technologien eingeordnet, die den Transformationsweg ebnen. Weiterhin wird eine klare Antwort auf die grössten Bedenken, die Menschen gegen die Digitalisierung des Gesundheitswesens haben, gegeben. Schlussendlich wird ein praktischer Transformationsplan vorgestellt, der aufzeigt, welche Rolle Bürger:innen, Gesundheitsakteure und die Politik einnehmen müssen, um eine positive Digital Health Zukunft zu kreieren.

Der Report vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen für alle Praktiker:innen im Gesundheitswesen. In lebendiger Form wird gebündelt die Antwort auf das «Warum?» und das «Wie?» der digitalen Transformation der Gesundheitsbranche gegeben.

  • konkrete Darstellung des Nutzens von Digital Health für alle Akteur:innen
  • umfassende Identifikation von Treibern und Hürden der Digitalisierung
  • Skizzierung eines klaren Umsetzungswegs in Form eines Neun-Punkte-Plans
  • Schaffung einer positiven Zielvision für unser Gesundheitswesen

Angerer / Berger (Hrsg.)

1. Auflage, Paperback, 200 Seiten, 23 farbige Abbildungen, 8 Tabellen

ISBN 978-3-95466-834-2
MWV Verlag

ca. 59,95 Euro *

Erscheinungstermin vss. im Oktober. *

* Der Titel ist noch nicht erschienen. Bis zum jeweiligen Erscheinungstermin sind sämtliche Angaben zu Preisen und Bibliographie ca.-Angaben!

 



Innovating Healthcare – Wie Start-ups gemeinsam mit Krankenkassen im Gesundheitsmarkt durchstarten


Die Marktbesonderheiten der GKV verstehen, erfolgreiche Markteintrittsstrategien entwickeln, Versorgungsinnovationen in Kooperation mit den gesetzlichen Kassen erfolgreich umsetzen – dabei hilft dieses Buch!

Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Digitalisierung und der zunehmende Fachkräftemangel üben einen hohen Innovationsdruck auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland aus. Unternehmerische Initiativen, die sinnvolle Weiterentwicklungsansätze liefern, sind gefragter denn je. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und ihr spezielles regulatorisches Umfeld machen den Markteintritt für Versorgungsinnovationen jedoch äußerst anspruchsvoll.

Das Buch reduziert Markteintrittsbarrieren, indem es praxisrelevantes Wissen über die Marktbesonderheiten der GKV, z. B. ihr regulatives Rahmenwerk, das Beziehungssystem der relevanten Stakeholder, die Evidenzbasierung sowie die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen, vermittelt und explizit herausarbeitet, welche Konsequenzen hieraus im Hinblick auf Marktzugang und -erschließung resultieren. Leser werden in die Lage versetzt, spezifisches Know-how aufzubauen und eine zielführende Markteintrittsstrategie zu entwickeln. Gleichzeitig vermittelt das Buch einen Einblick aus erster Hand in die Dos and Don’ts strategischer Partnerschaften mit gesetzlichen Krankenkassen. Diese einzigartige Kombination fördert die Kooperation zwischen innovativem Unternehmertum und gesetzlichen Krankenkassen auf Augenhöhe und beschleunigt die Diffusion von Versorgungsinnovationen in der GKV.

Die Autoren verfügen über einschlägige Erfahrungen in Wissenschaft, Praxis und Politik und verantworten in ihren Häusern zahlreiche Aktivitäten und Projekte zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der GKV. Sie blicken auf eine jahrelange Erfahrung im Innovationsmanagement zurück und haben bereits an vielfachen Markterschließungsprozessen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen mitgewirkt: ambulant und stationär, präventiv und kurativ, diagnostisch und therapeutisch, digital und „analog“.

1. Auflage 2023, ca. 200 Seiten, Softcover

ISBN 978-3-87245-144-6
medhochzwei

ca. 49,00 Euro *

Erscheint voraussichtlich im September 2023.*

* Der Titel ist noch nicht erschienen. Bis zum jeweiligen Erscheinungstermin sind sämtliche Angaben zu Preisen und Bibliographie ca.-Angaben!



ESGZ

Die neue Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit & Recht


„Nachhaltigkeit“ ist das größte Thema unserer Zeit und wird uns über die nächsten Jahrzehnte intensiv beschäftigen. Sie ist längst kein ausschließliches Umwelt-Thema mehr und reicht weit über Ressourcenschonung und Umweltpolitik hinaus. Nachhaltigkeit als Grundlage der Lebensführung, des Wirtschaftens und der Gestaltung unseres Gemeinwesens braucht rechtliche Rahmenbedingungen für das Handeln des Einzelnen ebenso wie von Betrieben und Verbänden.

Die neue Fachzeitschrift ESGZ zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, um ökologische, ökonomische und soziale Elemente mit der Unternehmensführung in Einklang zu bringen.

ESGZ verbindet Nachhaltigkeit und Recht:

  • ESGZ ist das Transformationsinstrument für die Umsetzung der Ziele.
  • ESGZ lichtet den Dschungel an Gesetzesvorhaben, -vorgaben und Regularien.
  • ESGZ nimmt das Thema Nachhaltigkeit mit seinen intradisziplinären Facetten in den Fokus.
  • ESGZ gibt wirkungsvolle Impulse für die Umsetzung von Prozessen.
  • ESGZ bietet Fachbeiträge namhafter Autor(inn)en zur Nachhaltigkeitsdebatte.
  • ESGZ begleitet mit Expertise und Erfahrung.
  • ESGZ ist die Quelle für die Weiterbildung.
  • ESGZ gibt konkrete Antworten und zeigt nachvollziehbare Lösungen aus der Praxis.
  • ESGZ ist Fachzeitschrift und Magazin zugleich

Zeitschrift inkl. Datenbank, 2023, DIN A4, 10 Ausgaben pro Jahr

ISSN 2748-1379
Fachmedien Otto Schmidt

264,00 Euro (zzgl. 14,00 Euro Versand)