Themenauswahl - Erich Schmidt Verlag
Klimaschutzrecht auf einen Blick: Beispiellose geopolitische Krisenlagen, damit verbundene Energieversorgungsrisiken und der immer drängendere Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordern das zukunftsentscheidende Recht des Klimaschutzes täglich neu heraus.
Die wichtigsten Entwicklungen, Spannungsfelder und Einzelfragen des Klimaschutzrechts stellt Ihnen die rundum aktualisierte 3. Auflage der Einführung von Walter Frenz prägnant zusammen. In einem umfassenden Bild, das alle rechtlichen Ebenen berücksichtigt und zueinander gut verständlich in Bezug setzt.
Ein digitales Add-on berücksichtigt die rasante Dynamik und bietet neben zahlreichen Multiple-Choice-Fragen, Vorschriftentexten, Gerichtsentscheidungen und anderen Dokumenten auch Updates zu aktuellen Entwicklungen wie dem Ökostromausbau und dem Kohleausstieg..
Frenz
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, 572 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on, kartoniert
ISBN 978-3-503-21192-0
Erich Schmidt Verlag
49,00 Euro
Jetzt bestellen!
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis. Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG).
Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen.
Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Frenz / Müggenborg / Cosack
6., völlig neu bearbeitete Auflage, 2.100 Seiten, mit Erläuterungen zum WindBG und Zugang zu einem digitalen Add-on, fester Einband
ISBN 978-3-503-19930-3
Erich Schmidt Verlag
ca. 230,00 Euro
Erscheint voraussichtlich im Januar 2024.
Jetzt bestellen!
Dieses Werk gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlich und steuerlich relevanten Themen bei der Realisierung sowohl von Wind- als auch Solarenergieprojekten. Versierte Fachleute mit langjähriger Erfahrung sorgen für eine praxisgerechte und umfassende Darstellung. Dabei im Fokus stehen u.a. die Themen Regulierung, Planung und Genehmigung, Grundstücksrecht, Projektverträge und Versicherung, Projektfinanzierung und Fonds, Steuern sowie M&A-Transaktionen und Beteiligungsmodelle.
Die EEG-Novelle 2023, das neue Windenergieflächenbedarfsgesetz sowie die Änderungen im Baugesetzbuch sind bereits berücksichtigt. Zusätzlich profitieren Sie vom Zugriff auf eine umfangreiche, ständig aktualisierte Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Schulz
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, 1500 Seiten, mit Online-Zugang zu einer energierechtlichen Vorschriftendatenbank, fester Einband
ISBN 978-3-503-19932-7
Erich Schmidt Verlag
ca. 180,00 Euro
Erscheint voraussichtlich im Dezember 2023.
Jetzt bestellen!
Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung
Vor dem Hintergrund einer weiter anwachsenden Bedeutung der circular economy für den Klimaschutz und auf Grundlage des KrWG 2020, Green Deal und der EU-Kreislaufstrategie: Das neue Handbuch verschafft Ihnen einen umfassenden, interdisziplinären Überblick zum hochaktuellen Thema Kreislaufwirtschaft.
Die akuten Problemfelder, mit denen sich die Praxis derzeit konfrontiert sieht, werden notwendigerweise komplex, dabei aber stets gut verständlich und lösungsorientiert erläutert – anschaulich unterlegt mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispielen!
Eine praktische Arbeitshilfe für Unternehmen der Abfallwirtschaft, Entsorgungsbetriebe, Behörden, Ministerien und Verbände sowie für Produktentwickler und Produzenten.
Frenz
2023, 1000 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispielen, fester Einband
ISBN 978-3-503-20067-2
Erich Schmidt Verlag
ca. 149,00 Euro
Erscheint voraussichtlich im Oktober 2023.
Jetzt bestellen!
Ihr Fundament für eine sichere Revisionspraxis: Eine professionell arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum aktualisierte Buch von Volker H. Peemöller und Joachim Kregel bietet Ihnen dafür eine exzellente fachliche Basis mit vielen Beispielen, Checklisten und Best-Practices.
Die 3. Auflage berücksichtigt neueste gesetzliche und regulatorische Entwicklungen, u.a. neue Anforderungen durch ESG-Kriterien oder das FISG. Neben der Reihe der vier Enquete-Studien bis 2020 stehen auch die zunehmende IT-Unterstützung und Continuous Auditing stärker im Fokus. Einen weiter verbesserten Überblick finden Sie zu anerkannten Ausbildungsmöglichkeiten.
Peemöller / Kregel / Peemöller / Kregel
3., neu bearbeitete Auflage 2022, XLIII, 470 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Best Practice-Tipps, fester Einband, Handbücher der Revisionspraxis Band 1
ISBN 978-3-503-20088-7
Erich Schmidt Verlag
84,95 Euro
Jetzt bestellen!
Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.
Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche.
Kaiser / Mervelskemper
2022, 285 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-503-21188-3
Erich Schmidt Verlag
49,95 Euro
Jetzt bestellen!
Das neue Datennutzungsgesetz (DNG) regelt, wie offene Daten des öffentlichen Sektors genutzt werden dürfen. Über eine Anfang 2023 in Kraft getretene Durchführungsverordnung werden für hochwertige Datensätze zudem besondere Regeln gesetzt. Der Berliner Kommentar DNG verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über die neuen Rechte und Pflichten. Die Autorinnen und der Autor waren federführend an der Entstehung des Gesetzes beteiligt (*), klären Ihnen die wichtigsten Fragen aus erster Hand.
(*) Das Werk spiegelt ausschließlich die persönlichen Meinungen der Autor/-innen wider.
Kaiser / Mervelskemper
2023, XXV, 217 Seiten, fester Einband
ISBN 978-3-503-23601-5
Erich Schmidt Verlag
52,00 Euro
Jetzt bestellen!
Themenauswahl - Haufe
Die aktuelle Fachdatenbank für alle Nachhaltigkeitsverantwortlichen
Neben dem Gesetzgeber stellen auch Kapitalgeber, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten immer höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens. Deshalb findet in vielen Unternehmen eine Neuausrichtung statt. Das einzigartige Haufe Sustainability Office begleitet Sie in diesem herausfordernden Transformationsprozess.
Stellen auch Sie sich Fragen wie z.B.:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit – im Allgemeinen und für das Geschäftsmodell im Besonderen?
- Welche Bereiche im Unternehmen sind betroffen?
- Welche Herangehensweise empfiehlt sich?
- Wie lässt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und effektiv im Unternehmen umsetzen?
- Welche Daten und Kennzahlen sind gefordert? Welche Herausforderungen sind bei der Datenerhebung zu erwarten?
- Was ist für einen Nachhaltigkeitsbericht relevant? Wie sieht der Prozess der Berichtserstellung aus?
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur verankern? Wie gelingt eine Transformation? Gibt es Vorreiter zur Orientierung?
Antworten finden Sie ab sofort im Haufe Sustainability Office.
Das Haufe Sustainability Office richtet sich sowohl an bereits etablierte Sustainability Manager und Managerinnen als auch an frisch durchstartende Sustainability Beauftragte sowie Verantwortliche in den Fachabteilungen, um diese in ihrer Rolle sprach- und im Veränderungsprozess handlungsfähig zu machen.
Online-Version
ISBN 978-3-648-16718-2
Haufe
Jahrespreis inkl. 1 Lizenz | 3 Linzenzen | 5 Lizenzen
960,86 Euro | 1.441,29 Euro | 1.921,70 Euro
Mehr Lizenzen auf Anfrage!
Jetzt bestellen!
Das unternehmerische Nachhaltigkeitsverständnis konzentriert sich in der Regel auf den ökologischen Aspekt. Daneben werden zunehmend Schlagworte wie Corporate Social Responsibility, Social Innovation, Ökobilanz, Fußabdruck, Ecosynamic, Social Entrepreneurship verwendet und unter dem Begriff der sozialen Nachhaltigkeit zusammengefasst. In der Nachhaltigkeitsdebatte ist jedoch ein Perspektivwechsel notwendig, der eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit ermöglicht.
Das Buch zeigt die wechselseitige Beeinflussung der beiden Megatrends digitale Transformation und soziale Nachhaltigkeit aus menschlicher Sicht in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens aus Technologie, Marketing und Geschäftsmodellentwicklung. Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln mit Best Practices in verschiedenen Fallbeispielen von Großkonzernen bis hin zu Start-ups werden beleuchtet und Wege für die Zukunft aufgezeigt.
Bozyazi / Kurt
1. Auflage 2022, 171 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7910-5386-8
Haufe
39,95 Euro
Jetzt bestellen!
Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung 2. Auflage
Die Dynamik regulatorischer Entwicklungen stellt Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. So müssen Unternehmen, die unter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zukünftig verpflichtend anwenden.
Die damit Betrauten erhalten mit diesem Kompass Orientierung, Handlungsempfehlungen und Praxis-Beispiele, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung richtig und effizient umzusetzen.
Profitieren Sie von den Erfahrungen des kompetenten Autorenteams aus Unternehmenspraxis, Beratungspraxis, Prüfungspraxis und Wissenschaft
Freiberg / Bruckner
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2023, 451 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-648-16847-9
Haufe
88,00 Euro
Jetzt bestellen!
Der Praxiskommentar bietet fundiertes Fachwissen von Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese sind mit den tatsächlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Standards bestens vertraut. Sie bringen Beispiele, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen ein.
Leistungsmerkmale:
- Praxiskommentierung des ersten finalen Sets der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
- Mit Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen
- Berücksichtigung von Prüfungsaspekten
- Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Freiberg / Lanfermann
1. Auflage 2023, 700 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-648-17339-8
Haufe
248,00 Euro
Erscheint voraussichtlich am 26.10.2023.
Jetzt bestellen!
Nachhaltigkeit: längst mehr als ein Trend oder Life-Style-Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ist unumgänglich geworden. Unternehmen müssen sich im Nachhaltigkeitskontext mit rechtlichen Anforderungen aber auch mit Erwartungen von Kunden, Mitarbeiterinnen und der Gesellschaft insgesamt auseinandersetzen. Das Buch klärt über die drei Nachhaltigkeitsdimensionen – die ökonomische, die ökologische und die soziale – sowie über die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen diesen Dimensionen auf. Das Fazit: ökonomische Nachhaltigkeit kann nur zusammen mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit erreicht werden.
Tschütscher
1. Auflage 2022, 180 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7910-5374-5
Haufe
39,95 Euro
Jetzt bestellen!
Themenauswahl - Fachmedien Otto Schmidt
Entdecken Sie die Fachzeitschrift ESGZ – Ihren Kompass für Nachhaltigkeit und Recht
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist das zentrale Thema unserer Zeit. Sie beeinflusst nicht nur Umweltschutz und Ressourcenschonung, sondern bildet die Grundlage für unser gesamtes gesellschaftliches, wirtschaftliches und persönliches Handeln. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, braucht es klare rechtliche Rahmenbedingungen.
Die ESGZ – Zeitschrift für Nachhaltigkeit & Recht ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf diesem Weg. Sie liefert Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, wie Sie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte rechtssicher mit Ihrer Unternehmensführung in Einklang bringen können.
Was macht die ESGZ aus?
- Orientierung im Regulierungsdickicht: ESGZ erklärt, was Gesetzesvorhaben und Regularien für Sie bedeuten.
- Impulse für die Praxis: Fachbeiträge und konkrete Lösungen von führenden Expert(inn)en.
- Wissen, das weiterbringt: Die ESGZ ist Ihre verlässliche Quelle für fundierte Informationen und praktische Expertise.
- Inspirierend und praxisnah: Eine einzigartige Kombination aus Fachzeitschrift und Magazin.
Jetzt kostenlos testen: Bestellen Sie Ihr die ESGZ im Gratis-Paket und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Relevanz der Inhalte.
Zeitschrift inkl. Datenbank, 2023, DIN A4, 10 Ausgaben pro Jahr
ISSN 2748-1379
Fachmedien Otto Schmidt
264,00 Euro (zzgl. 14,00 Euro Versand)
Annina Barbara Männig, Tim Bernert:
Dasselbe in Grün?
Dr. Till Heimann:
Betriebsrente als strategischer HR-Baustein für ESG
Dr. Vivien Veit:
ESG und Compliance
Prof. Dr. Christina E. Bannier:
Sustainability-linked Loans in deutschen Unternehmen