Engagement für Mensch und Umwelt

Der Einsatz für Mensch und Umwelt ist für bfd von Beginn an selbstverständlicher Teil des unternehmerischen Wirkens
So engagieren wir uns für die Linderung von Notsituationen in Deutschland und weltweit – als Unternehmen, aber zugleich auch als persönliches Anliegen des Firmengründers Dieter Buchholz und der Gabriele und Dieter-Buchholz-Stiftung.
 

Spendenprojekte 2021/2020

Im Fokus 2021:

  • SOS Kinderdorf    
  • Die 15 Patenkinder bei PLAN International 
  • Den Neubau des Kinderhospiz Homburg 
  • Die Flutopfer im Ahrtal

2020 waren zum Kampf gegen die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie zusammen mit der Gabriele und Dieter Buchholz Stiftung zusätzliche 150.000 Euro zur Verfügung gestellt worden, die insbesondere in die strukturschwachen Länder der Dritten Welt flossen.

Eine Auswahl der Spendenprojekte 2020:

  • Deutsche Welthungerhilfe e.V.  
  • Ärzte ohne Grenzen e.V. 
  • Plan International Deutschland e.V. 
  • Die Madamfo Ghana Stiftung
  • Die Tiertafel

„Die Corona-Pandemie hat globale Ausmaße. In dieser schwierigen Zeit sind wir alle gefordert, nach Kräften einen Beitrag zur Bekämpfung der Krise zu leisten. Das ist Teil unserer sozialen Verantwortung.“ so Dirk Simon, Vorsitzender der bfd Geschäftsführung.
„Hier sind alle gefragt, nach Kräften mitzuhelfen, die Chancen für Benachteiligte zu verbessern.“

Unabhängig von Corona ist das soziale Engagement für bfd ein wichtiges Anliegen. Mit der Gabriele und Dieter Buchholz Stiftung und laufenden Projekten, wie zum Beispiel der Unterstützung der Madamfo Ghana Stiftung, der Spendenaktion „Miteinander gegen Krebs“ und vielen anderen Engagements, leistet bfd seit Jahrzehnten regelmäßig einen Beitrag für die Gesellschaft

Zur Spende des Unternehmens förderte der Unternehmensgründer Dieter Buchholz  im Rahmen einer großzügigen privaten Spende die Deutsche Welthungerhilfe e. V. .
Der Verein fördert weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe- und Wiederaufbauprogramme nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. 

Die Arbeit des Vereins konzentriert sich vorrangig auf die ländliche Bevölkerung. Die wichtigsten Förderbereiche sind Ernährung und Landwirtschaft, Wasserversorgung und Aufbau der BasisInfrastruktur. Nothilfe, Wiederaufbau und Katastrophenprävention werden mit langfristiger Entwicklungszusammenarbeit verknüpft. Jede der ausgewählten Organisationen hat eigene Corona-Nothilfe-Programme aufgelegt, die durch das Engagement des bfd gefördert werden sollen.


Menschen bei bfd im Fokus

Unser Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource. Neben einem sicheren Arbeitsplatz in der Region ist bei bfd Familienfreundlichkeit keine Floskel.
Mit der Übernahme von Krippen-und Kindergartenplätzen sowie der Kosten für Schulbücher setzt bfd deutliche Zeichen in Sachen Familienförderung.
Mit einer Reihe arbeitnehmerfreundlicher Maßnahmen übernimmt das Unternehmen aktiv Verantwortung für das Wohlbefinden der Mitarbeiter:

  • Eine übertarifliche Bezahlung
  • Gewinnbeteiligung
  • Einzigartige Altersvorsorgeunterstützung
  • kosten-und steuerfreie Option der Nutzung einer firmeneigenen Ferienwohnung in Ischgl/Tirol 
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze in einem angenehmen Ambiente

Natur und Umwelt

Auch die Umwelt liegt bfd am Herzen. Inmitten der Biosphärenregion Saar-Pfalz gelegen, engagiert sich bfd seit Jahren für Umweltprojekte. Im Rahmen der Ausbildung werden auch die Nachwuchskräfte bei bfd an das Thema herangeführt. 
 


bfd-Zentrale

Rodweg 1
66450 Bexbach