Biosphärenreservat Rhön

Verein Natur und Lebensraum Rhön

Verein Natur und Lebensraum Rhön

Groenhoff Haus Wasserkuppe
36129 Gersfeld

Schutz der natürlichen und kulturellen Vielfalt

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön steht für landschaftliche Vielfalt mit großem Artenreichtum. Beides hängt unmittelbar zusammen.

Das „Land der offenen Fernen“ ist eine vom Menschen geschaffene Landschaft mit vielen Wiesen und Weiden. In dieser Kulturlandschaft aber auch in den 3%-Wildnisgebieten leben zahllose Tier- und Pflanzenarten, darunter viele gefährdete Arten. Auch die kulturelle Vielfalt mitsamt ihrer Geschichte, Dialekten, Riten und Traditionen sind ein wertvoller Schatz der Region.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wollen wir neben der kulturellen Vielfalt insbesondere die natürlichen und naturnahen Lebensräume erhalten und, wo nötig, wiederherstellen. Das sichert den genetischen Bestand und damit die Vielfalt des Lebens.

Mehr informationen finden Sie hier.


Lebensraum Rhön

Die Rhön ist eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft. Das heutige Bild dieses Mittelgebirges – Wiesen und Weiden, Äcker, Siedlungen und Waldgebiete - entstand vorwiegend durch Nutzung.Da diese Nutzung wegen der Kargheit des Bodens und des rauen Klimas in den Hoch- und Mittellagen überwiegend extensiv – also relativ schonend – erfolgte, konnten hier viele Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum finden. Ob Grünland, Hecken oder Streuobstwiesen, jede dieser Landschaftselemente hat ihre typischen Bewohner. All dies zusammen ergibt ein buntes Mosaik des Lebens.Auf dieser Seite können Sie die Rhöner Landschaften und Lebensräume kennenlernen. Sie erhalten Ausflugstipps, wo Sie diese Landschaften in Bayern, Hessen und Thüringen antreffen und erkunden können.

Mehr informationen finden Sie hier.


Zertifizierung von Schulen und Kitas im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Schulen und Kintertageseinrichtungen im Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, die ihren Vorschulkindern, Schülerinnen und Schülern originäre und nachhaltige Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen im direkten Umfeld ermöglichen wollen, können sich für das Zertifikat „Biosphären-Schule“ oder „Biosphären-Kita“ bewerben.

Einrichtung wählt Schwerpunkte

Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die teilnehmenden Einrichtungen besonderes Engagement in mindestens zwei von fünf Handlungsfeldern erbringen:

  • Ernährung
  • Ökologie
  • Bauliche Maßnahmen
  • Soziales & Kooperation
  • Konsum

Bei den Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats in Hessen und Thüringen sowie dem Verein Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön e. V. können die entsprechenenden Zertifizierungen beantragt werden. Sind die erforderlichen Kriterien erfüllt, erhält die Einrichtung die Auszeichnung für drei Jahre.

Mehr informationen finden Sie hier.


Naturparke & Fördervereine

Das Biosphärenreservat Rhön mit seinem innovativen Ansatz, seiner Nachhaltigkeitsstrategie und der Zielsetzung, Ökologie, Ökonomie und Soziales zu vernetzen, findet zahlreiche Unterstützer.

Das Biosphärenreservat als Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften ist bei den Menschen, aber auch bei den Firmen, angekommen. Immer mehr Gewerbetreibende unterstützen das Biosphärenreservat Rhön durch die Mitgliedschaft bei dem Verein Natur- und Lebensraum Rhön. Andererseits nutzen sie aber auch auf vielfältige Weise den guten Ruf und das positive Image des Biosphärenreservats Rhön für den eigenen Marktauftritt.

Einige Einrichtungen treten als Sponsoren auf. Wieder andere sind zu langjährigen Kooperationspartnern geworden, mit denen Jahr für Jahr gemeinsame Veranstaltungen an der Tagesordnung sind. Kooperationspartner gibt es auch im Bereich der Projektumsetzung. Beispielhaft sei hier die enge Zusammenarbeit des Biosphärenreservats Rhön mit den beiden Naturparks in der Bayerischen und Hessischen Rhön genannt. Längst sind tragfähige Netzwerke und vertrauenswürdige sowie belastbare Beziehungen entstanden.

Mehr informationen finden Sie hier.


Leitprojekte

Projekte im Biosphärenreservat Rhön

Die Rhön ist mit ihren Bergwiesen, Buchenwäldern und Hochmooren ein Rückzugsort für viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Dazu zählen Sympathieträger wie der Rotmilan, Neuntöter, Braunkehlchen und Schwarzstorch. Auf den weiten Wiesen blühen noch seltene Kräuter und Blumen die anderswo längst verschwunden sind. Arnika, Trollblume und Silberdistel sind hier noch in relativ großer Anzahl zu sehen.

Um den Erhalt der Natur zu sichern, initiiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zahlreiche Projekte zum Schutz der Natur- und Kulturlandschaft. Hier finden Sie unsere drei aktuell größten Projekte und deren Inhalte und Unternehmungen.

Mehr informationen finden Sie hier.