UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Wittenburger Chaussee 13
19246 Zarrentin am Schaalsee

UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, ein Ruheplatz für Reisevögel

Moore und Seen, Felder, Weideland und Feuchtwiesen, naturnahe Buchenwälder - und mittendrin der Schaalsee. Mit seinen 24 km2 bildet er das Kernstück des UNESCO-Biosphärenreservates und gibt ihm seinen Namen. Durch den Schaalsee verlief einst die innerdeutsche Grenze. Die zurückhaltende Bewirtschaftung und die ehemalige Grenzlage begünstigten den Erhalt einer großen Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. In einigen ungenutzten Kernbereichen darf heute wieder Wildnis entstehen. Diese Gebiete (im Biosphärenreservat Schaalsee etwa 6 % der Fläche) störungsfrei zu halten, ist ebenso Anliegen des Biosphärenreservatsamtes wie die naturverträgliche Regionalentwicklung auf dem großen "Rest" der Fläche. Den Menschen der Region ist es gelungen, die Mecklenburger Schaalseelandschaft vom touristischen Niemandsland zur gefragten Urlaubsregion zu entwickeln.

Verwaltet wird das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee durch das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Es ist eine Einrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und gleichzeitig zuständige untere Naturschutzbehörde für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee sowie für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV.

Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, Besucherlenkung und Regionalentwicklung gehören neben dem Arten- und Biotopschutz und der Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgaben zu den Aufgaben des Biosphärenreservatsamtes.

Mehr Informationen über das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe finden Sie hier.


Grenzhus Schlagsdorf

Das „Grenzhus Schlagsdorf. Informationszentrum innerdeutsche Grenze“ ist die größte und wichtigste museale Einrichtung zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze in Mecklenburg-Vorpommern. Wir arbeiten zugleich als nördliches Informationszentrum im Biosphärenband Elbe-Schaalsee.

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Standards dokumentieren, erforschen und vermitteln wir die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 sowie ihre Vor- und Nachgeschichte. Der Respekt vor den Opfern des DDR-Grenzregimes ist zentraler Ausgangspunkt unserer Arbeit, lässt uns nach den Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen des Grenzregimes innerhalb der SED-Diktatur fragen. Wir betten die Geschichte der Grenze in einen gesamtdeutschen und europäischen Zusammenhang ein.

Mehr Informationen zum Grenzhus Schlagsdorf finden hier.


Klosterstadt Rehna

Das kleine verträumte Fachwerk-Städtchen Rehna liegt im Tale der Radegast, ca. 3.000 Einwohner leben hier. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur finden sie hier. Wenn man aufmerksam durch Rehna spaziert, findet man fünf artesische Brunnen, die seit ca. 100 Jahren ohne Pumphilfe ununterbrochen Wasser speien. Viele Geschichten und Sagen ranken sich um die Brunnen, man spricht dem Wasser magische Kräfte zu. Rehna ist Teil der Sagen- und Märchenstraße MV.

Mehr Informationen zur Kloster Stadt Rehne finden Sie hier.