Haufe IFRS-Kommentar
Der Haufe IFRS-Kommentar ist seit über 20 Jahren am Markt und unverzichtbar für alle Anwenderinnen und Anwender der International Financial Reporting Standards (IFRS). Seine Stärken: hohe Praxisorientierung, herausragende Aktualität und verständliche Darstellung.
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- beständig hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2024. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe höchst verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert. Auch Agenda-Entscheidungen des IFRS IC und ausgewählte Enforcement-Entscheidungen finden Berücksichtigung.
Neuerungen in der 22. Auflage
- NEU und einzigartig: Kommentierung zu nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen und klimabezogenen Angaben nach IFRS S1 und IFRS S2
- Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Finanzberichterstattung (etwa dem impairment-Test)
- Behandlung von Austauschrechten und Ergänzungen zu sale-and-lease-back-Transaktionen nach IFRS 16
- Berücksichtigung von erwarteten (Steuer-)Gesetzesänderungen bei Ermittlung des erzielbaren Betrags nach IAS 36 und von Unsicherheiten als Folge einer Marktkrise
- Umfangreiche Ergänzung der Kommentierung zu Finanzinstrumenten – u.a. zu den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bilanzierung von Energiebeschaffungsverträgen (Power Purchase Agreements, PPA)
- Ausweis sonstiger Steuern in der GuV
- Bilanzierung des Erwerbs von Eventualforderungen (etwa durch Legal-Tech-Unternehmen)
- Umsatzrealisierung bei Legal-Tech-Unternehmen
- Erweiterung der Ausführungen zu Bewertungs- und Schätzmethoden
- Bilanzierung bedingter Kaufpreisbestandteile beim Unternehmensverkäufer und Unternehmenserwerber
- Behandlung der Erlösabschöpfungen und Übergewinnsteuern bei Energieerzeugern
- Befreiungswirkung nach § 291 HGB beim Abschluss einer Investmentgesellschaft
- Ausführungen zu „joint de facto control“
- Inkl. „Annual Improvements to IFRS Accounting Standards“
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis (siehe oben) und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS

Lüdenbach / Hoffmann / Freiberg
Print inkl. Online-Zugang, 23. Auflage 2025, 3.040 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-648-17353-4
Haufe
ca. 358,00 Euro *
Erscheinungstermin vss. am 17.03.2025. *
* Der Titel ist noch nicht erschienen. Bis zum jeweiligen Erscheinungstermin sind sämtliche Angaben zu Preisen und Bibliographie ca.-Angaben!
Online-Version
ISBN 978-3-448-08288-3
Jahrespreis inkl. 1 Lizenz 328,00 Euro
Jahrespreis inkl. 2-5 Lizenzen 656,00 Euro
4 Wochen kostenlose Ansichtsphase
Die ersten vier Wochen der Datenbanknutzungversteht sich als kostenfreie Ansichtsphase. Sollte Sie das Produkt nicht überzeugen, genügt eine kurze Nachricht an bfd bis zum Ende der Ansichtsphase. Hören wir nichts von Ihnen, geht die Ansichtsphase anschließend in ein festes Abonnement zu den vorgenannten Kosten über.
Jetzt bestellen!
NWB Kommentar Bilanzierung
Richtig bilanzieren – heute und in Zukunft!
Der NWB Kommentar Bilanzierung ist eine zuverlässige Informationsquelle und hilft Ihnen, sicher zu entscheiden und richtig zu bilanzieren – sowohl in handelsrechtlicher als auch in steuerrechtlicher Hinsicht. Das Werk bietet Ihnen auf über 2.500 Seiten Besprechungen der Paragrafen 238–342r HGB unter ausführlicher Berücksichtigung der Steuerbilanz.
Die 16. Auflage wurde umfangreich überarbeitet und aktualisiert; so ist beispielsweise die Kommentierung zur Bilanzierung von Green Bonds ebenso erweitert worden wie die zur Gebäudeabschreibung nach tatsächlicher Nutzungsdauer, zu Rückstellungen für Altersfreizeit und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Ein hoher Praxisnutzen ist durch unzählige Beispiele und Buchungssätze mit direkt einsetzbaren Lösungen, laufende Querverweise, anwendungsfreundliche Abc-Register und tabellarische Auflistungen der Rechtsprechung garantiert.
- „Eine Fundgrube für den Praktiker“ (Prof. Dr. Peter Oser, Ernst & Young GmbH)
- „Ein neuer Fixstern am Fachbuchhimmel“ (Michael Wendt, Vorsitzender Richter am BFH)
- „Ein unverzichtbarer Kommentar – immer griffbereit auf dem Schreibtisch“ (Dr. Egmont Kulosa, Richter am BFH)
Aktualität garantiert!
Zum Kommentar (Rechtsstand: 1.1.2025) erhalten Sie die Online-Version mit quartalsweiser Aktualisierung in der NWB Datenbank inklusive! Die wichtigste Rechtsprechung, BMF-Schreiben, IDW-Verlautbarungen und DRSC-Veröffentlichungen werden regelmäßig angepasst und mit Blick auf die Praxis kommentiert – damit sind Sie stets auf dem neuesten Stand.

Hoffmann / Lüdenbach
16. Auflage 2025, XXIV, 2.583 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-482-68376-3
NWB
239,00 Euro
Online-Variante
ISBN 978-3-482-99968-0
Jahrespreis inkl. 1-5 Lizenzen 298,80 Euro
4 Wochen kostenlose Ansichtsphase
Die ersten vier Wochen der Datenbanknutzungversteht sich als kostenfreie Ansichtsphase. Sollte Sie das Produkt nicht überzeugen, genügt eine kurze Nachricht an bfd bis zum Ende der Ansichtsphase. Hören wir nichts von Ihnen, geht die Ansichtsphase anschließend in ein festes Abonnement zu den vorgenannten Kosten über.