Generative Sprachmodelle in der Steuerkanzlei, Strategische Bedeutung, praktische Anwendung und Perspektiven
Wie in anderen Branchen sorgt eine Art der Künstlichen Intelligenz (KI) – generative Sprachmodelle - auch in der Steuerberatung für Aufsehen. Mit ChatGPT & Co. hat ein neues Zeitalter begonnen – doch was bedeutet das konkret für Kanzleien? Viele sind fasziniert von den Möglichkeiten, andere zögern angesichts von Datenschutzfragen und der Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Fest steht: Generative Sprachmodelle können ein strategischer Game-Changer sein, der die Branche nachhaltig prägen wird. Manch einer warnt bereits, ohne den Einsatz von generativen Sprachmodellen zum „Berater zweiter Klasse“ zu werden. Dieser Beitrag beleuchtet die strategische Bedeutung von generativen Sprachmodellen in der Steuerkanzlei, zeigt praxisnahe Anwendungsszenarien auf und gibt Empfehlungen, wie Steuerkanzleien sich hierauf einstellen können.