PPR 2.0 – Ziele, Herausforderungen und politische Perspektiven

von Franziska Berghoff

Die Pflegepersonalregelung (PPR) 2.0 ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Seit Oktober 2024 müssen alle Krankenhäuser dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) quartalsweise Daten zur pflegerischen Ist- und Soll-Besetzung auf Normalstationen der Erwachsenen- und Kinderkrankenpflege sowie den Kinderintensivstationen übermitteln. Ziel der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) ist es, Transparenz über die pflegerische Personalsituation zu schaffen und die Grundlage für bessere Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität zu legen. In der Praxis wird jedoch diskutiert, wie wirksam und praktikabel die PPR 2.0 ist. Angesichts des Fachkräftemangels, der hohen Arbeitsbelastung und begrenzter Ressourcen kann eine Bewertung der PPR 2.0 nur unter Berücksichtigung der Versorgungsrealität, der Personalfinanzierung und der politischen Rahmenbedingungen erfolgen. Pflegewissenschaftliche Expertise ist dabei unerlässlich.

Kompletten Beitrag lesen