Kommunalabgabenrecht online
Sicherheit in allen Fragen zum Kommunalen Abgabenrecht: Der Standardkommentar ist jetzt als Online-Version verfügbar! Sie ermöglicht eine schnellere Recherche und flexiblere Handhabung der Kommentierung und wird mit jeder Ergänzungslieferung aktualisiert!
Der „Driehaus“ ist das Standardwerk zum Kommunalabgabenrecht. Der viel zitierte Kommentar ist Richtschnur für Gerichte und Verwaltung, seine praxisnahen Ausführungen sind für kommunale Aufgabenträger eine wertvolle Hilfe.
Länderübergreifende Konzeption
Die Kommentierung orientiert sich am KAG Nordrhein-Westfalen und stellt anschließend die Abweichungen der übrigen Bundesländer im Zusammenhang dar. Besonderheiten einzelner Länder im Bereich des Benutzungsgebühren- und Anschlussbeitragsrechts werden in eigenen Kapiteln behandelt. Die Gesamtschau erleichtert Ihnen die Rechtsanwendung im Einzelfall und bietet Ihnen die Chance, „über den Tellerrand zu blicken“ und von Entscheidungen und Entwicklungen im Rest der Republik zu profitieren.

Online-Datenbank
NWB
Monatspreis inkl. 3 Lizenzen
54,90 Euro (inkl. MwSt.)
Sie benötigen weitere Lizenzen? Sprechen Sie uns an.
Jetzt bestellen!
rehm eLine
Die digitale Antwort auf Ihre Rechtsfragen
Juristische Fachliteratur für die öffentliche Verwaltung online
Ihre Rechtssicherheit ist unser Ansporn
Täglich sehen Sie sich mit Fragen konfrontiert, die rechtskonforme Antworten erfordern. Der effizienteste Weg zur Rechtssicherheit ist rehm eLine: digitale Fachliteratur, die aktuelles Recht verständlich kommentiert und die praktische Anwendung mit Arbeitshilfen unterstützt, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Profitieren Sie vom umfangreichen Portfolio für die öffentliche Verwaltung
rehm eLine bietet ein umfangreiches Portfolio an juristischer Fachliteratur für die öffentliche Verwaltung und ist bei allen Themen, die für Ihre Arbeit von Bedeutung sind, Ihre verlässliche Quelle.
- Arbeitsrecht und Tarifrecht
- Baurecht
- Beamtenrecht
- Diakonie
- Gleichstellungsrecht
- Haushalt und Kämmerei
- Lohnsteuerrecht
- Personalmanagement
- Personalvertretungsrecht
- Reisekostenrecht
- Tierrecht
- Umweltrecht
- Vergaberecht
- Verwaltung
120 Online-Produkte
Wählen Sie aus mehr als 120 sofort verfügbaren rehm eLine Produkten.
Schnell und intuitiv
Finden Sie dank intuitiver Bedienung effizient die gewünschten Informationen.
Automatische Aktualisierung
Bleiben Sie automatisch und effizient aktuell – ohne zeitaufwendiges Einsortieren.
Anschauliche Fallbeispiele
Erfahren Sie anschaulich, wie aktuelles Recht in der Praxis umgesetzt wird.
Büro und Homeoffice
Nutzen Sie die Webanwendung bequem in Büro und Homeoffice und auf allen Geräten vom PC bis zum Mobilgerät.
Rechtssicher
Vertrauen Sie auf rechtssichere Publikationen – seit mehr als 80 Jahren.
Handlungsweisende Empfehlungen
Profitieren Sie von den Tipps und Empfehlungen unserer Autorinnen und Autoren!
Barrierefrei
Erhalten Sie barrierefreien Zugang gemäß BITV 2.0!
Persönlicher Service
Ihr Vertrauen verdient unsere persönliche Unterstützung.

Unsere Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit
Persönliche Beratung nutzen
Wir begleiten Sie in die Digitalisierung. Bei allen Fragen zu rehm eLine stehen wir Ihnen zur Verfügung!
Telefonisch unter 06826 93430
oder per E-Mail an info@bfd.de
Gemeindewirtschaft
Zeitschrift für das Steuer-, Abgaben- und Haushaltsrecht der öffentlichen Hand
Die Gemeindewirtschaft ist die neue Stimme für alle, die finanzrelevante Fragestellungen der öffentlichen Hand in Verwaltung und Beratung mitgestalten.
Erfahrene Finanz- und Steuerexperten teilen ihre umfangreichen Praxiseinblicke, präsentieren Ihnen hilfreiche Gestaltungsansätze und neueste Informationen aus den Gerichtssälen, den Ministerien und Behörden – zu den breitgefächerten Themen der Gemeinden wie u.a.:
- Besteuerung der öffentlichen Hand
mit den Schwerpunkten Umsatzsteuer, Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie der Kapitalertragsteuer - Rechnungs- und Haushaltswesen
der öffentlichen Hand - Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
mit dem Gebühren- und Beitragsrecht in den kostenrechnenden Einrichtungen
Auch neueste Entwicklungen z.B. rund um die Einführung von Tax Compliance Management Systemen oder die Implementierung der European Public Sector Accounting Standards kommen nicht zu kurz.
Zum Start des § 2b UStG und den spätestens ab 2025 greifenden Neuregelungen der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft in den Kommunen wird Ihnen die Gemeindewirtschaft mit gutem Rat zur Seite stehen.
- Aufsatz (zu aktuellen Themen)
- Umsatzsteuer
- Ertragsteuern
- Gemeinnützigkeit
- Tax Compliance
- Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
- Buchführung und Bilanzrecht
- Haushaltsrecht und Organisation
Plus: Aktuelle Kurzmeldungen aus Gesetzgebung, Verwaltung oder den Verbänden sowie vielseitige Veranstaltungs- und Buchtipps runden das Angebot ab.
Ob gedruckt oder online, die Gemeindewirtschaft sichert Ihnen topaktuelles Wissen zu Steuer-, Abgabenund Haushaltsrecht.
Kämmereien und Steuerämter der Kommunen; Finanzverwaltungen der öffentlichen Hand auf allen Ebenen; Revisions- und Rechnungsprüfungsämter; Berater mit Mandaten der öffentlichen Hand insb. Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Universitäten; Verwaltungshochschulen

Redaktionsleiter: Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter, München
1. Jahrgang 2023, 12 Ausgaben jährlich à 24 Seiten (6 Ausgaben in 2023)
ISSN 2940-5645 (Print)
ISSN 2940-5653 (eJournal)
Erich Schmidt Verlag
Bundle gedruckt und digitale Ausgabe (Einzellizenz) 381,48 Euro zzgl. Versandkosten
Bundle gedruckt und digitale Ausgabe (Lizenz für max. 3 Nutzer) 714,00 Euro zzgl. Versandkosten
ESV-Bürolizenz für max. drei Nutzer 496,80 Euro
Jetzt bestellen!
bestellungen@bfd.de
06826 93430
Bestellformular
Ihr Top-Vorteil: Die Online-Datenbanken von NWB, HJR und ESV sind vollumfänglich in bfd online® und die bfd Metasuche eingebunden. Das heißt, Sie haben innerhalb Ihres Wissensportals ohne weiteren Login einen direkten Zugriff auf die Inhalte der jeweiligen Datenbanken.
Für den Zugriff von unterwegs über Ihr Smartphone und Tablet steht Ihnen die bfd online® app über den App Store bzw. Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung. Nachdem Sie die App herunter-geladen haben, loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein – schon erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Fachinformationen, die Sie abonniert haben. Mehr zur App unter www.bfd.de/app
